IPv4 Adressen neigen sich dem Ende zu und die IPv6 Infrastruktur ist noch mehr als in einer Beta Phase. Es ist spannend, wann hier ein Handel mit IP Adressen anfängt und wann die „Big Player“ anfangen das Thema zu forcieren. Google ist bereits teilweise auf IPv6 erreichbar, aber an vielen RZs und Exchanges fehlt noch die Infrastruktur. Ganz zu schweigen vom privaten Haushalt, die meist IPv4 Router haben.
Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 14. April 2010 um 16:29 Uhr veröffentlicht und wurde unter Allgemein abgelegt. du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen.du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.
Am 20. Und 21. Mai findet dieses Jahr der zweite IPv6 Kongress in Frankfurt am Main statt. In zwei parallelen Sitzungen wird von hochkarätigen Experten zu den technischen und strategischen Aspekten von IPv6 referiert.
Weiterlesen →Nachdem Hamburgs oberster Datenschützer die Verhandlungen mit Google über sein Webanalyse-Tool für gescheitert erklärt hat, drohen Webseitenbetreibern, die Google Analytics verwenden, erneut Abmahnungen. Sicherer kann sich derjenige fühlen, der schon bei der Erfassung die IP-Adressen anonymisiert.
Auf www.internetworld.de wird erklärt, wie das funktioniert.