Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rückt immer näher – wer sich bislang nicht mit ihr beschäftigt hat, sollte schleunigst damit beginnen. Außerdem im Programm: Facebook-Gruppen, Speditionslieferung und aktuelle Abmahnungen.
RECHTSNEUIGKEITEN IM E-COMMERCE VOM FEBRUAR 2018
Eine neue EU-Verordnung wird ihre Schatten voraus – diesmal: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Außerdem im Programm: Initiative Fairness im Handel und Pflichtangaben in geschäftlichen E-Mails.
Die ab dem 25.05.2018 anzuwendende Datenschutz-Grundverordnung bürdet Onlinehändlern eine Fülle von Pflichten auf. In dem Zusammenhang wird derzeit oft gefragt, ob und in welchen Fällen die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten notwendig sein wird. Was gilt etwa für Onlinehändler, die mehr als 9 Mitarbeiter mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen? Was bedeutet automatisiert und wer genau ist mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt? Gilt die Schwelle von zehn Personen uneingeschränkt? Die IT-Recht Kanzlei hat diese Frage übersichtlich und verständlich aufbereitet – die Antwort finden Sie in diesem Beitrag.
WeiterlesenRECHTSNEUIGKEITEN IM E-COMMERCE VOM DEZEMBER 2017
Der Winter ist da, die Feiertage stehen vor der Tür – Geschäftige Zeiten für den Onlinehandel. Dennoch sollten sich Händler die Zeit nehmen, sich mit den aktuellen Entwicklungen im eCommerce-Recht zu beschäftigen. Diesmal: Kostenloser Rückversand als Werbeargument. Und wir werfen einen Blick auf aktuelle Abmahngründe.
RECHTSNEUIGKEITEN IM E-COMMERCE VOM OKTOBER 2017
Der Herbst beginnt und damit ist es nicht weit bis zum Weihnachtsgeschäft – Zeit, sich für die aktuellen Entwicklungen im eCommerce-Recht zu rüsten. Diesmal: Fragen und Antworten zu WhatsApp, wirksame Beschränkungen des Erwerberkreises im B2B-Bereich und zu aktuellen Abmahngründen.
Da gibt es so einiges. WhatsApp ist die in Deutschland meist genutzte Messeging App – während der Messenger-Dienst der Facebook-Tochter bislang insbesondere für private Kommunikation genutzt wurde, erkennen mittlerweile auch immer mehr Händler das Potenzial von WhatsApp für ihr Unternehmen: Die App ist schnell und effizient und bietet damit gute Voraussetzungen für Direktmarketing-Maßnahmen wie das Verschicken von Kurz-Newslettern und die direkte Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kunden. Doch was sagt das deutsche Recht zur geschäftlichen Nutzung von WhatsApp? Die IT-Kanzlei hat für Sie die wichtigsten Punkte, von Datenschutz über Impressumspflicht bis zur Abwicklung einer Bestellung, in einem übersichtlichen Beitrag zusammengestellt.
WeiterlesenRECHTSNEUIGKEITEN IM E-COMMERCE VOM SEPTEMBER 2017
Die Urlaubssaison ist vorbei – Zeit, sich frisch erholt und gestärkt mit den aktuellen Entwicklungen im eCommerce-Recht zu befassen. Diesmal: Fragen und Antworten zu Vertriebsbeschränkungen bestimmter Marken, eMail-Marketing, CE-Kennzeichnung und Youtube-Impressum.
WeiterlesenRECHTSNEUIGKEITEN IM E-COMMERCE VOM AUGUST 2017
Die Urlaubssaison liegt schon fast hinter uns – die perfekte Zeit, sich wieder mit den aktuellen Entwicklungen im eCommerce-Recht zu befassen. Diesmal: Fragen und Antworten zur Datenschutz-Grundverordnung, zu eShop-Apps und zu Kundenbewertungen. Und wir werfen wieder einen Blick auf aktuelle Abmahnungen.
WeiterlesenRechtsneuigkeiten im E-Commerce vom Juli 2017
Die Urlaubssaison steht unmittelbar vor der Tür – Zeit für ein wenig Strandlektüre für unsere eTrader. Diesmal: Fragen und Antworten zur Datenschutz-Grundverordnung, zu eShop-Apps und zu Kundenbewertungen. Und wir werfen wieder einen Blick auf aktuelle Abmahnungen.
WeiterlesenRechtsneuigkeiten im E-Commerce vom Juni 2017
Im Juni widmen wir uns den Fragen und Antworten zu Google Remarketing, Amazon und dem Kundendatenschutz. Außerdem werfen wir wieder einen Blick auf aktuelle Abmahnungen.
WeiterlesenRechtsneuigkeiten im E-Commerce vom Mai 2017
Alles neu macht der Mai? Ja – leider auch die Rechtslage im eTrade. Wir haben uns deshalb in diesem Monat wieder mit einigen wichtigen Themen beschäftigt, wichtige Fragen aufgeworfen und natürlich auch gleich die passenden Antworten gefunden.
WeiterlesenRECHTSNEUIGKEITEN IM E-COMMERCE VOM APRIL 2017
Das Osterfest ist vorüber, und um die „Alternative Streitbeilegung“ (AS) wird es etwas ruhiger – aber kein Grund für eTrader, die Juristerei aus den Augen zu verlieren. Wir haben uns in diesem Monat wieder mit einigen wichtigen Themen beschäftigt und auch wieder einen Blick auf die aktuellen Abmahngründe geworfen.
Weiterlesen